Für Deutschlands größten Musikblog TONSPION sprach ich mit Gästen aus der bunten Welt der Popkultur. In insgesamt 12 Folgen „Happy Endzeit“ widmeten wir uns dem Alltag in der Corona-Zeit, den Auswirkungen auf die Branche sowie neuen Möglichkeiten.
Folge #12 – Ildikó von Kürthy (Autorin) „Lesen ist ein Segen. Und dann ist es in solchen Zeiten letztlich auch egal, woher das Buch kommt, Hauptsache, es liegt auf deinem Nachttisch und entführt dich in eine bessere oder interessantere Welt oder kümmert sich überhaupt um deine Seele.“
Folge #11 – Thorsten Havener (Mentalist) „Ich kenne tatsächlich keinen erfolgreichen Unternehmer, der sein Bauchgefühl ausschaltet.“
Folge #10 – Lina Maly (Singer/ Songwriterin) „Wenn man sparsam lebt und keine großen Ausgaben hat, dann kann man schon anderthalb, zwei Jahre von einem Vorschuss gut leben. Und das ist eine Sicherheit, die ich jetzt, ohne Label, zum Beispiel nicht habe.“
Folge #9 – Johannes Jacobi (Festival für Festivals) „Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass es sich lohnt, ein kleines ehrenamtliches Festival zu sein.“
Folge #8 – Sarah Kuttner (Moderatorin und Bestsellerautorin) „Das Gegenteil von dem, was ich will, ist, dass Leute mich angucken und bewerten. Ich wünschte, mein Job wäre, dass die Leute mich nur angucken.“
Folge #7 – Lutz van der Horst (Comedian und satirischer Fernsehreporter) „Ich war ja auch bei der Impfgegner-Demo. Ich glaube, dass es sehr falsch ist, gegen Impfen zu sein. Aber ich bin ja auch wirklich interessiert an den Menschen. Was haben die für eine Ansicht? Warum denken die so, wie sie denken?“
Folge #6 – Dr. Mark Benecke (Kriminalbiologe) „Umwelt- und Tierschutz war den Menschen schon immer scheißegal. Es liegt nicht in der Natur des Menschen, sich um Umwelt und Natur zu kümmern.“
Folge #5 – Judith Holofernes (Musikerin) „Jetzt endlich habe ich den Alltag, den ich mir immer gewünscht habe.“
Folge #4 – Lutz Leichsenring (United We Stream) „In Berlin arbeiten über 9000 Menschen in der Clubszene, das ist also auch ein wirtschaftlicher Faktor.“
Folge #3: Knut Elstermann (Filmkritiker) „Manchmal will man seiner Verzweiflung und seiner Wut auch mal freien Raum geben.“
Folge #2: Mine (Musikerin) „Ich hab mir zum Glück ein bisschen was angespart und lebe von den Sachen, die ich geschrieben hab, über die GEMA.“
Folge #1: Dr. Pop (Musik-Nerd & Comedian) „Auch, wenn man gerade keine Aufträge hat – ich würde mir dann immer ein Projekt suchen, an dem ich arbeite und ein Ziel setzen.“